Die “Grüne Hausnummer” als Gütesiegel für Energieeffizienz
Die „Grüne Hausnummer“ macht Ihren Einsatz für den Klimaschutz sichtbar
Die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ ist ein Kooperationsprojekt der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim als regionalem Partner und soll gute Beispiele für Neubau und Sanierung von Wohngebäuden für die Öffentlichkeit sichtbar machen und zum Nachahmen anregen.
In privaten Haushalten werden über 80 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Bundes-Klimaschutzgesetz legt fest, dass Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral werden soll. Das gilt auch für den Gebäudebestand. Dazu ist es unverzichtbar, dass viele Hauseigentümer*innen aktiv werden und ihr Haus auf den neuesten energetischen Stand bringen.
Eigentümer*innen im Landkreis Hildesheim, die schon früh an die Zukunft gedacht haben, erhalten eine individuelle Grüne Hausnummer, die am Haus angebracht werden kann und eine Urkunde für ihr vorbildliches Engagement.

Derzeit sind keine Bewerbungen möglich
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Pasemann von der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gerne zur Verfügung.
Tel: 05121-3096041
Mail: s.pasemann@klimaschutzagentur-hildesheim.de
Familie Reizig mit dem Landespreis der „grünen Hausnummer“ ausgezeichnet
Zum achten Mal wurden besonders vorbildliche Sanierungen und Neubauten im Wohnbereich mit dem Landespreis „Grüne Hausnummer“ ausgezeichnet. Sieben Wohngebäude – fünf umfassend sanierte Altbauten, eine umgenutzte Immobilie und ein energieeffizienter Neubau – wurden von der Fachjury für diese Ehrung ausgewählt. Unter Ihnen Familie Reizig, die den mit 1.500 € dotierten Preis für die Sanierung ihres denkmalgeschützten Hauses erhalten hat.
Unter Ihnen Familie Reizig, die den mit 1.500 € dotierten Preis für die Sanierung ihres denkmalgeschützten Hauses erhalten hat. Eine Grüne Hausnummer, verliehen durch die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit der gemeinnützigen Klimaschutzagentur des Landkreises Hildesheim, erstrahlt schon seit Januar am Hause der Familie Reizig.
Die Preisträgerinnen und Preisträger nahmen ihre Auszeichnung in Hannover persönlich von Umweltminister Christian Meyer entgegen.
„Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie private Initiativen einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten können.“, betonte der Minister bei der Preisverleihung und auch der Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen sowie Mitglied der Fachjury Lothar Nolte lobte die Preisträger*innen: „Besonders wertvoll sind ihre Projekte, weil sie auf viele Gebäude übertragbar sind – sie machen Mut und laden zur Nachahmung ein.“




Sanierungspreis: Alte Substanz fit für die Zukunft
Der PREIS „SANIERUNG DENKMAL“ geht an Familie Reizig aus Hildesheim, die ihr denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1718 mit viel Eigenleistung und unter höchsten Anforderungen an den Erhalt der Bausubstanz sowie unter Berücksichtigung von modernen energetischen Standards saniert hat. Der Einsatz ökologischer Dämm- und Baustoffe stand hier besonders im Fokus, ebenso die Steigerung der Energieeffizienz durch moderne Heizungstechnik. „Bei dem Projekt von Familie Reizig wurden 300 Jahre Baugeschichte in angemessener Art und Weise in die Gegenwart überführt, sowohl baukulturell als auch klimagerecht“, lobt die Jury.
Bei der Übergabe des symbolischen Schecks und eines regional ausstaffierten Präsentkorbes berichtet Familie Reizig anschaulich, wieviel Energie auch erstmal reingesteckt werden musste, um die alten Bausünden der vergangenen Jahrzehnte zu entfernen. „Wir haben 14 Monate nur Beton und Glaswolle rausgerissen“, so der stolze Gebäudeeigentümer Joachim Reizig. Im Anschluss an alle Preisübergaben gab es einen angenehmen Ausklang, bei noch so einige Bauanekdote ausgetauscht wurde.
Nähere Informationen zu allen Preisträgern und ihren Gebäuden sowie Fotos der Gebäude finden Sie hier:
Im Landkreis Hildesheim haben schon viele vorbildlich saniert oder gebaut.
Fast 50 Hauseigentümer*innen wurden im Landkreis Hildesheim bereits ausgezeichnet!